Ingwer-Schokokuchen
Was man darunter versteht:
Kuchen
Mit dem Ingwer-Schokokuchen kann man auch einen exzellenten Nachtisch zaubern, der hier ebenso erklärt ist.
Bei uns allerdings gibt es nur den Kuchen.
Meine Übersicht
Die Zutaten im Überblick
125 gr. Butter
100 gr. Zucker
Je 1 Tl. Vanillezucker / Backpulver und 2 Eßl. Kakaopulver
3 cm Ingwer, frisch gerieben
1 Tl. Schwarzer Pfeffer, geröstet und gemösert
2 Eier
250 gr. Mehl
125 ml. Milch
3-4 Eßl. gemahlene Mandeln / 4 Eßl. Zucker
zusätzlich benötigt als Nachtisch
100 gr. Creme fraiche ** / Etwas Amaretto / Spekulatius-Likör
200 gr. Quark / abgeriebene Schale einer ½ Bio-Orange
½ Tl. Zimt / 150 ml. Sahne / 2 Tassen Expresso
und so geht´s
Für den Teig wenn man ihn als Kuchen will: Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Ingwer schaumig rühren. 1 TL. gerösteten Pfeffer beimengen. Eier unter die Buttermischung heben. Mehl, Backpulver sowie Kakaopulver sieben und unterheben. So viel Milch einrühren bis der Teig schwer vom Löffel fällt. Die Backform ausfetten und mit gemahlenen Mandeln bestreuen. Den Teig hineingeben und glatt streichen. Backen wie angegeben.
In der Backform auskühlen lassen, stürzen und mit Schokolade überziehen.
Oder als Nachtisch - Im Glas Zubereiten: Die Creme fraiche mit Quark, abgeriebener Orangenschale, Zucker und Zimt verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben und das Ganze mit etwas Amaretto abschmecken.
Anrichten: Die geschnittenen und runde Kuchenstückchen mit dem Spekulatius-Likör tränken und vorsichtig auf den Boden der Dessert-Gläser drücken. Anschließend mit dem Espresso beträufeln und die Zimtcreme darauf verteilen, mit Kakao und Zimt bestäuben, dann jeweils eine weihnachtliche Kuchendeko auf die Creme setzen. Alles im Kühlschrank kalt stellen und dann servieren.
Zubereitungszeit ca. 1 ½ Stunden als Nachtisch, wir haben einen Kuchen gebacken in einer Gugelhupfform und mit Schokolade überzogen